Elli Kutscha
 
Body & Mind Training, Seminare, Workshops

Fortbildungen, Vorträge & Workshops 

Ich gebe Seminare und Workshops in unterschiedlichen Bereichen mit verschiedenen Kooperationspartnern. Darüber hinaus kannst du mich für dich, deine Gruppe, oder deine Organisation für verschiedene interaktive Vorträge oder Workshops buchen. 

Auf dieser Seite bekommst du einen Überblick über meine aktuellen Themen und Termine, kannst dich näher informieren und direkt anmelden. 



  • 19.-28. Januar 2024: Winterakademie des Turnens (online)
  • 10.-11. Februar 2024: Selbstmanagement ressourcenorientiert online für die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung SBB
  • 9. März 2024: AROHA Update in Leipzig (Aroha Academy)
  • 10. März 2024: KAHA Fortbildung 1 in Leipzig (Aroha Academy)
  • 20.-21. April 2024: Jenaer Convention (Thüringer Turnverband)
  • 1. Juni 2024: Sächsische Gesundheitssportakademie in Dresden (Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen)
  • 6. Juli 2024: AROHA Big Day in Potsdam (Aroha Academy)
  • 10.-11. August 2024: Fortbildung Body & Mind Inspirationen in Hamm/Oberwerries (Westfälischer Turnerbund)
  • 28.-29. September 2024: AROHA Grundausbildung in Dresden (Aroha Academy)
  • 5.-6. Oktober 2023: KAHA Grundausbildung in Leipzig (Aroha Academy)

 

Themen (Auswahl)

alle Themen sind als interaktiver Vortrag oder als Workshop mit Theorie und Praxis buchbar und können auch miteinander kombiniert werden, z.B. im Rahmen von Tagesseminaren. Weitere Themen auf Anfrage.


Raus aus der Alltagshaltung- fit für's Büro

Wo kommen meine Rückenschmerzen her? Und was kann ich wirklich dagegen tun? Wie sieht eigentlich meine Alltagshaltung aus? Und was könnte meine Alltagshaltung mit meinen Rückenschmerzen zu tun haben? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Ich lade zu einer Reflexion ein und möchte ein paar Anregungen geben, um sich aktiv mit dem Thema „Bewegung im Alltag“ auseinanderzusetzen. 


starke Hüften- gesunder Rücken

In diesem Workshop klären wir den Zusammenhang zwischen der Muskulatur rund um die Hüfte und einem schmerzfreien, befreiten Rücken. Stabilität und Mobilität werden thematisiert und im Praxisteil trainiert. Der Workshop eignet sich für Trainer*innen als Fortbildung und um neue Inspirationen zu bekommen, aber auch für "Otto-Normalverbraucher", die neue Trainingsimpulse haben möchten. 


Stretch & Relax

Dieser Workshop ist ganz für Dich selbst gedacht. Nach einem intensiven und vielleicht anstrengenden Tag, nehmen wir uns bewusst Zeit für Dehnung und
Achtsamkeit, um den ganzen Körper in die Länge zu ziehen, den Blick nach innen zu richten und uns physisch und mental etwas Gutes zu tun. Ein Wohlfühlworkshop für Dich und Deinen Körper.


Embodiment- Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist verstehen und nutzen

Seit einigen Jahren gelangt das Thema "Körper und Geist" immer mehr in den Fokus der Wissenschaft und verlässt die "esoterische Ecke". Dabei tauchen spannende Fragen auf: Wie funktionieren diese Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist? Und wie können wir dieses Wissen in verschiedenen Bereichen unseres (Arbeits-)Alltags nutzen? In diesem interaktiven Vortrag werfen wir einen Blick auf die Embodiment Theorie und erleben praktisch, wie wir unsere innere- und unsere äußere Haltung in Einklang bringen können.


Achtsamkeitstraining

Was ist Achtsamkeit und warum sollten wir sie trainieren? Wie ist man achtsam? Und wie führt man ein Achtsamkeitstraining durch? All diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund. Nach einer Einführung in die Hintergründe und die Relevanz des Achtsamkeitstrainings für euren Bereich, führen wir einige Achtsamkeitsübungen praktisch durch. Diese werden euch gegebenenfalls im Anschluss zur Verfügung gestellt.


Ehrenamt- ausgebrannt (auch auf Beruf übertragbar): Wie Du Überlastung erkennst und dich schützen kannst

Was ist Stress und wie entsteht er? Was sind erste Warnzeichen und wann sollte ich unbedingt etwas unternehmen? Und welche Ansatzpunkte gibt es, um es gar nicht erst zu einer Überlastung kommen zu lassen? Dieser Vortrag soll euer Wissen erweitern und Hilfen zur Selbsthilfe geben. 


Selbstmanagement ressourcenorientiert mit dem ZRM

Das Züricher Ressourcenmodell bietet ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm, welches systematisch das Denken, Fühlen und körperliche Aspekte des Erlebens und Handelns, sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbezieht. Es kann z.B. zur Zielfindung, für spezielle Lebensthemen und Entwicklungsprozesse, Stressmanagement oder Selbsterfahrung eingesetzt werden. Ein ZRM-Training ist sehr abwechslungsreich, umfasst mindestens 15 Stunden und kann in verschiedenen Settings durchgeführt werden. Kontaktiert mich gern für ein individuelles Angebot.


Stärken- und Ressourcentraining

Das wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramm wurde für Unternehmen entwickelt, ist aber auch für andere Bereiche geeignet. Es umfasst 6 ein- bis eineinhalbstündige Einheiten, in denen Bewegungsübungen, Achtsamkeitsübungen und Übungen zur Aktivierung der kognitiv-emotionalen Ressourcen miteinander kombiniert werden. Ziel ist es unter anderem, besser mit Stress umgehen zu können.